Football against the enemy – Oder: Wie ich lernte, Deutschland zu lieben

Ein wunderbar lesenswertes Buch, welches nach der Erstauflage im Jahr 1994 nun endlich im vergangenen Jahr (2009) in deutscher Übersetzung erschienen ist. Auf 379 Seiten eingeteilt in 21 Kapitel wird die Welt des Fußballs oder besser der Fußball der Welt in seiner ganzen Vielfalt vorgestellt. Teilweise unglaubliche Geschichten aus vielen verschiedenen mehr oder weniger großen Ländern.

Groundhopping Informer, Blickfang Ultra und Erlebnis Fußball

In den vergangenen Tagen sind wieder einige Lieferungen mit älteren Heften in unserem Lager eingetroffen. So konnten wir dem Verlag die wirklich allerletzten Exemplare von Blickfang Ultra 13 und BfU Spezial abringen. Weiterhin sind die Ausgaben 38, 41, 42 und 43 von Erlebnis Fußball wieder vorrätig. Und zum Ende der Woche erwarten wir noch eine Lieferung mit der bruddler.

Jörg Berger – Meine zwei Halbzeiten

Jörg Berger, der ‚Feuerwehrmann‘ des deutschen Fußballs, erzählt seine Lebensgeschichte. Geboren wurde er in Gotenhafen und aufgewachsen ist er nach dem zweiten Weltkrieg in Leipzig. Fußballbegeistert war Berger schon als kleiner Junge und arbeitete kontinuierlich an seiner Sportkarriere in der DDR. Zufrieden ist er mit dem System der Funktionäre zwar nicht, aber an eine Flucht aus dem deutschen Unrechtsstaat denkt er vorerst auch nicht. Erst als die Funktionäre ihm eine Zeitlang untersagen, die von ihm trainierten Mannschaften in den nicht-sozialistischen Westen zu begleiten, wird bei Berger der Ruf nach Freiheit lauter.

Interview mit Werner Skrentny von Das große Buch der deutschen Fußballstadien

Anfang des Monats erschien die Neuauflage des Standardwerks für alle Stadionfans: Das große Buch der deutschen Fußballstadien. In diesem dreht sich alles, wie es der Name bereits vermuten lässt, um die Tempel der Neuzeit. Werner Skrentny trug Informationen und Hintergrundgeschichten zu 350 deutschen Spielstätten zusammen, darunter auch die zahlreichen Neubauten der vergangenen Jahre. Um etwas mehr über Werner Skrentny und sein Werk zu erfahren, nutzte ich die Möglichkeit, ihm ein paar Fragen zu stellen.

Unhaltbar – Die Abenteuer des Lutz Pfannenstiel

Lutz Pfannenstiel hat zwar nie bei einem großen Fußballverein zwischen den Pfosten gestanden, aber immerhin hat er es als einziger Fußballspieler geschafft, auf allen Kontinenten zu spielen. Seine Karriere beginnt er beim Bayernligisten 1. FC Bad Kötzting. Als es mit der Profikarriere beim VfL Bochum und den Bayern nix wird, entschließt er sich, wagemutig eine Profikarriere in Malaysia anzutreten.

Hooligans – Britische Hooligans von A-Z

Andy Nicholls ist bekannt durch sein Erstlingswerk ‚Scally‘ und Nick Lowles ist Redaktionsleiter des anti-faschistischen Magazins ‚Searchlight‘. Zusammen haben die beiden ein Lexikon von A-Z über die britischen Hooligan Firms herausgebracht. War das Werk bisher nur in zwei englischsprachigen Bänden erhältlich, hat der KAR Verlag dieses nun in deutscher Sprache veröffentlicht.

Unterwegs im Namen der roten Teufel – Ein Fan und sein Verein

Jürgen Kind stammt aus einer fußballbegeisterten Familie und ist seit 36 Jahren Anhänger des 1. FC Kaiserslautern. Wenigstens beweist er mit seinem Hang zur Hard’n’Heavy Musik mehr Geschmack. Sein Vater war Kapitän der Rheinland-Auswahl und auch regelmäßiger Besucher der Auftritte der deutschen Nationalmannschaft oder von Europapokalendspielen mit deutscher Beteiligung und Kind selbst verpasst nur selten ein Spiel seines FCK.

Ein Roter Löwe auf der Brust – Die Geschichte von Eintracht Braunschweig

‚Ein roter Löwe auf der Brust‘ erzählt die erlebnisreiche Vereinsgeschichte des Braunschweiger Turn- und Sportvereins Eintracht. Für mich war diese Club schon immer irgendwie faszinierend, da man auch in der Drittklassigkeit durchschnittliche Zuschauerzahlen erreicht, von denen viele Zweitligisten noch nicht einmal träumen könnten.

Nur noch neun Tage bis Weihnachten

Nun sind es nur noch neun Tage bis Weihnachten und für alle, die noch nicht alle Geschenke für Familie, Freunde oder einfach für sich selbst, zusammen haben, warten bei uns noch Bücher, DVDs, Shirts und Retro-Trikots auf einen neuen Besitzer. DHL stellt in diesem Jahr auch am vierten Adventssonntag (20. Dezember) und an Heiligabend (24. Dezember) Pakete zu, so dass möglichst alle Geschenke pünktlich zur Bescherung da sein sollten.